Die Wochen bis zum Start des Zeltlagers kann man inzwischen schon an zwei Händen abzählen. Das Leitungsteam ist schon schwer mit den Vorbereitungen beschäftigt damit wir den Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Program bieten können. Um Fragen der Eltern zum diesjährigen Zeltlager klären zu können, wird am 20.06.2023 um 19:30 Uhr im Gemeinderaum in Langeland an der Kirche stattfinden. Die Einladungen dazu werden in den nächsten Tagen verteilt; eine digitale Version gibt es aber auch im Download-Bereich unserer Webseite.
WeiterlesenNeuigkeiten
Zeltlager 2023
Denkt bitte daran euch rechtzeitig für das Zeltlager anzumelden, das erleichtert uns die Planung. Anmeldungsformulare gibt es im Download-Bereich. Noch sind Plätze frei.
WeiterlesenEin Blick in die Zukunft – Zeltlager 2023
Das Zeltlager 2022 musste aufgrund geringer Anmeldungszahlen leider ausfallen. Das Leitungsteam war aber in der Zwischenzeit nicht untätig und hat die Zeit genutzt um schon einmal das nächste Zeltlager zu planen und um einige Dinge für zukünftige Zeltlager festzulegen – nicht zuletzt um zu vermeiden, dass weitere Zeltlager abgesagt werden müssen. Wir haben deshalb entschieden, dass das Zeltlager in Zukunft immer in den letzten beiden Wochen der Sommerferien (in NRW) stattfinden wird. Dies soll Familien langfristige Planungssicherheit geben, auch wenn wir den eigentlichen Zeitraum für das Zeltlager noch nicht bekannt gegeben haben. Da wir in der Regel einige Studierende unter den Leiterinnen und Leitern haben, ist so auch die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass wir in den Semesterferien in Zeltlager fahren und es keine Überlagerung mit Prüfungsphasen gibt. Außerdem wollen wir versuchen, so früh wie möglich nach dem jeweils vorangegangenen Zeltlager einen Zeltplatz zu reservieren, damit wir frühstmöglich einen verbindlichen Zeitraum auf das Zeltlager haben und die Anmeldungen rausgeben können. Wir werden dabei eventuell häufiger auf schon besuchte Zeltplätze zurückgreifen. Für das kommende Zeltlager haben wir diese Maßnahmen schon umgesetzt und können deshalb vermelden dass wir 2023 vom 24. Juli bis zum 04. August nach Stemel fahren. Das Anmeldeformular gibt es
WeiterlesenZeltlager 2022 auf dem Hamperfeld
Der Zeltplatz für das Zeltlager 2022 ist gebucht: Es geht vom 19.07. bis zum 29.07 ins Hamperfeld bei Hagen. Damit können wir nun auch endlich Anmeldungen entgegen nehmen. Das entsprechende Formular sowie ein Anschreiben mit weiteren Informationen findet ihr in der Download-Sektion. Wir freuen uns auf Alle, die mitfahren wollen!
WeiterlesenEinen guten Rutsch…
… und ein frohes neues Jahr 2021 wünschen wir Euch und euren Lieben! Ein sehr ungewöhnliches und forderndes Jahr liegt hinter uns – umso mehr freuen wir uns auf das neue Jahr. Auch wenn es noch ungewiss ist, ob und wie wir im neuen Jahr Zeltlager machen können, wünschen wir Euch heute erst einmal einfach einen schönen Abend und einen guten Start ins neue Jahr!
WeiterlesenHeimwärts
Gestern wären wir aus dem Zeltlager 2020 zurück gekommen. Statt dessen bauen wir heute die digitalen Zelte wieder ab und freuen uns kommendes Jahr auf die echten! Wir hoffen unsere Artikel haben euch geholfen, doch zwischendurch ein bisschen Zeltlagerstimmung aufkommen zu lassen. Spätestens wenn wir Neues zum Zeltlager 2021 haben, melden wir uns am dieser Stelle wieder.
WeiterlesenDabei sein ist alles!
Rein in die Turnschuhe, heute wird es nochmal richtig sportlich. Getreu dem Motto des Zeltlagers 2007 beenden wir unsere Zeltlagerolympiade mit dem Siebenkampf. Wer teilnehmen will findet hier die Spielregeln und kleine Aufgaben. Also legt los und denkt immer dran: Höher! Schneller! Weiter! Absolviere die einzelnen Aufgaben und versuche dabei so viele Punkte oder Wiederholungen wie möglich zu erzielen. Am Ende zählst du Punkte und Wiederholungen zusammen und hast dein Ergebnis. Teile es uns doch gerne mit, dann können wir ein Ranking machen. An Material brauchst du: Material Seil zum Seilspringen Kreide Schwamm Zollstock oder Maßband Stabile Becher oder ähnliche Unterlage Sack Tischtennisball oder ähnliches Löffel Aufgaben Eine Minute lang beidbeiniges Seilspringen. Wie viele Sprünge schaffst du? Hundertmetersprint: Wie oft schaffst du es in einer Minute hin und zurück? Zielwerfen: Male in 5 Metern Entfernung mit Kreide eine Zielscheibe, von außen nach innen 3,5,7, Punkte. Nun darfst du 5 Mal mit einem angefeuchteten Schwamm werfen. Wie viele Punkte schaffst du? Standsprung: Springe aus dem Stand beidbeinig ab. Für jede 50 cm, die du weit springst, gibt es einen Punkt. Du darfst 10 Mal springen. Becherlauf. Mit drei stabilen Bechern, die euer Gewicht halten, müsst ihr auch hier wieder die Strecke
WeiterlesenDas Lagerquiz
Heute geht es mal um ein Quiz, dass euer Zeltlagerwissen testet. Um zu überprüfen, ob ihr die richtigen Antworten gegeben habt, müsst ihr das untere Lösungswort finden. Welche Buchstaben von welcher Antwort ihr benötigt ist auch beschrieben. Fragen: Was räumt der Lagerdienst auf? In welchem Spiel versuchen vier Mannschaften Bauklötze von den anderen Mannschaften zu erbeuten? Worin schlafen wir im Zeltlager? Mit welchem Instrument werden wir morgens im Zeltlager geweckt? In welchem Spiel verstecken sich die Leiter im Ort und müssen gefunden werden? Welcher Lagerdienst ist der beliebteste? Wer ist bisher am häufigsten mit in das Zeltlager gefahren? Was war das Ziel unserer Zeltlagers in diesem Jahr? In welchem Lied geht es um eine Frau, ein Motorrad und einen Hühnerstall? Was ist der erste Programmpunkt an einem typischen Zeltlagertag? Was wird nachts regelmäßig gestohlen? In welchem Spiel müssen wir von einem unbekannten Ort zum Lager zurückfinden? Womit beenden wir die Abendrunde? In welchem Spiel werden Gegenstände im Ort gegen andere Gegenstände eingetauscht? Was war das Zeltlagerthema 2019? Was ist das letzte Spiel, was im Zeltlager gespielt wird? Was feiern wir in der Mitte des Lagers? In welchem Spiel wird eine Geschichte erzählt? Lösungswort: Buchstabe: 9. Buchstabe der Lösung von Frage
WeiterlesenBastelworkshop: Blechfiguren
Ihr braucht verschiedene Blechdosen, Kronkorken, Blechdeckel, kleine Schrauben, Unterlegscheiben, kleine Metallteile, eigentlich alles was vielleicht sind beim letzten Möbelaufbau an Kleinteilen und Schrauben übriggeblieben ist und ganz viel Fantasie! Etwas Werkzeug, wie einen Schraubendreher, einen kleinen Hammer und einen Nagel um evtl. kleine Löcher in die Blechdosen zuschlagen. Dann lassen sich die Schrauben einfacher eindrehen. Und schon kann es los gehen. Auf dem Foto seht ihr zwei Beispiele, wie solche Blechfiguren aussehen können. Viel Spaß beim Bauen!
Weiterlesen