The same procedure as every year…

Wie sollte es auch anders sein…

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Ferienfreizeit für die 9- bis 13-jährigen Kinder unserer Pfarrgemeinde. Unsere Fahrt führt fast 45 Kinder plus 18 Betreuer vom 26. Juli bis 4. August in die Heidebrinkschule, einer umgebauten Grundschule in der Nähe von Dinslaken am Rande des Ruhrgebietes.

Zunächst sah es recht düster aus. Am Tag vor dem Zeltlager, als einige Leiter schon die Zelte für die Kinder in strömendem Regen aufbauten, war eigentlich schon alles klar: In diesem Jahr wird niemand einen Sonnenbrand haben, sondern eher eine Grippe. Aber mit den Kindern kam die Sonne auf den Zeltplatz. Das Gras war zwar noch nass, aber Regenwolken zeigten sich erst am Abreisetag wieder. Mit anderen Worten: es gaben doch Sonnenbrand und nicht Grippe zu behandeln. Unsere Ferienfreizeit führte uns dieses Jahr in die Welt des Films, so dass die Kinder gleich am ersten vollen Tag unter anderem eine Sequenz eines Kinofilms ihrer Wahl schauspielerisch auf die Bühne bringen durften. Weitere Highlights waren zum Beispiel das Hochhausspiel, ein Wasserspielnachmittag (bei dem bis auf vier Kochfrauen und einem Pastor wirklich jeder nass wurde…), die Lagerolympiade, die Zeit im Freibad oder auch die drei Gottesdienste, die wir während der Freizeit feiern konnten. Passend zum Thema wurde auch wieder das Bergfest gestaltet. Die Kinder durften in kleinen Filmcrews ein Drehbuch für einen Kurzfilm schreiben und diesen abends mit passenden Kostümen und selbstgebauten Requisiten einer unabhängigen (Kochfrauen-) Jury vorspielen. Jeder Theaterregisseur hätte seine Freude daran gehabt, mit diesen super Talenten weiterzuarbeiten. Bei dem nachmittäglichen zum Thema passenden Spieleparcours musste dann zum Beispiel eine Kinofilmrolle von einer Spule auf die andere gewickelt werden oder die Bilder einer Filmsequenz in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Bei einem Tagesausflug in den Freizeitpark Warner Brothers Movie World konnten die Kinder dann unter anderem auch hinter die Kulissen von richtigen Filmen schauen.

Ein besonderer Dank noch einmal an alle die dieses Zeltlager mit organisiert haben, an alle Leiter und Kochfrauen und natürlich auch an die Kinder, ohne die es kein Zeltlager geben bräuchte.

Johannes Schäfers

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert